Gk Physik 12 |
LB Welleneigenschaften des Lichtes |
|
Name |
Beschreibung |
Material
|
Brechungsgesetz |
pptx.-Präsentation zu Aufgaben/Anwendungen des Brechungsgesetzes/Totalreflexion
Die Präsentation ist mit Animationen und Lösungen verlinkt - bitte Internet anschalten :-)!
|
Material
|
Wellenoptik |
Arbeitsblatt mit Linkverzeichnis zur Erarbeitung der Interferenz durch Beugung (HUYGENsches Prinzip)
Abgrenzung Strahlenoptik-Wellenoptik & kohärentes Licht
|
Material |
Wellenoptik |
Arbeitsblatt als .pdf-Datei |
Material |
Wellenoptik |
Übungsaufgaben (mit Lösung) zur Interferenzgleichung |
Material |
Wellenoptik |
Folien zur Entstehung von Maxima/Minima am Doppelspalt (Unterricht vom 12.09. 2019) |
Material
|
Übungsblatt Klausur I
Teil 1
|
Übungsaufgaben mit Lösung (z.T. ausführliche Rechenwege) zur Vorbereitung der Klausur I am 10.10. 2019
Themen: Strahlen - Wellenoptik
|
Praktikum Optik |
|
Name |
Beschreibung |
Material
|
Versuch 1 |
Pflichtversuch 1 im Praktikum - Einzelexperiment
Schülerexperiment zur Lichtbrechung an einer planparallelen Platte
|
Material
|
Versuch 2 |
Pflichtversuch 2 im Praktikum - Einzelexperiment
Schülerexperiment zur Lichtbeugung am Gitter; Bestimmung der Wellenlänge und Gitterkonstante
|
LB Strahlung aus Atomhülle und Atomkern |
|
Name |
Beschreibung |
Material
|
Beschäftigungsaufgaben
Atommodelle & Spektren
|
Aufgaben für 12.12. 2019
Thema: Entwicklung der Atommodelle und Arten von Spektren
Das Aufgabenblatt ist verlinkt mit Materialien und Informationen aus dem Netz - bitte "on" - sein!
|
Material |
Arbeitsplan
Funktionsweise Laser
(WORD-Dokument)
|
Die Schülergruppen laden den Arbeitsplan auf ihren Rechner und bearbeiten die Aufgaben. Alle
Animationen/Videos sind im Dokument verlinkt. |
Material |
Materialsammlung zu Funktionsweise Laser |
|
Material
|
Übungsblatt Klausur II |
Übungsaufgaben mit Lösungen zur Vorbereitung Klausur II am
Themen: Atomhülle/LASER/Kernphysik
|
Material |
Beschäftigungsaufgaben
Kernstrahlung
|
Aufgaben für 12.03. 2020
Thema: Nachweisgeräte Kernstrahlung & Zerfallsgleichung
Das Aufgabenblatt ist verlinkt mit Materialien und Informationen aus dem Netz - bitte "on" - sein!
|
Material |
Arbeitsblatt
Zählrohr & Zerfallsgleichung
|
Passend zu den Beschäftigungsaufgaben für den 12.03. 2020!
Skizze zur Funktionsweise des Geiger - müller - Zählrohres und eine Übung zu den Zerfallsgleichungen.
|
Der CORONA - Teil
:-)) |
Material |
Aufgabenblatt
für Kurs 12/II |
Liebe 12er, dass Aufgabenblatt ist die angekündigte zusätzliche und FREIWILLIGE sonstige Note
für den Kurs 12/II. Das Aufgabenblatt ist mit Hilfe-Buttons versehen, die zu entsprechenden Erklärvideos führen.
Das ausgefüllte und gelöste Aufgabenblatt ist als Datei/Foto bis zum Freitag, den 10.04. 2020 an
jenskoecher@icloud.com zu versenden. Ich korrigiere dann umgehend und teile die sonstige Note
mit.
Beste Grüße und bleibt gesund!!! |
Notenvergabe 12/II - BITTE SEHR aufmerksam lesen!!!
Liebe 12er, der Abiturjahrgang 2020 wird mit Sicherheit unvergesslich...
Das Nachschreiben der Klasusuren 12/II ist mit einem Erlass des Ministeriums vom 17.03. 2020 ausgesetzt worden. Zur Erteilung der Kurszensur 12/II ist aber eine sonstige Note erforderlich. Diese Note
kann bis zum Ende des Schuljahres, d.h. auch nach den mündlichen Prüfungen erteilt werden. Das halte ich persönlich in Eurem Sinne für keine glückliche Regelung und möchte die gern für den GK Physik
umgehen.
Folgender Vorschlag (der mit Sicherheit nicht! zu Eurem Nachteil ist):
1. Wir schreiben eine Online-LK am Donnerstag, dem 09.04. von 08.15 Uhr - 09.15 Uhr.
Die LK wird um 08.15 Uhr hier als .pdf-Datei veröffentlicht.
Bis 09.15 Uhr bekomme ich an jenskoecher@icloud.com ein Foto/Datei der ausgefüllten LK.
Sollte dieser Termin für Jemanden aus persönlichen/organisatorischen Gründen nicht möglich sein, biete ich auf Anfrage einen individuelle Lösung an.
2. Das Aufgabenblatt (siehe oben) bleibt als Möglichkeit, eine zusätzliche sonstige Note im Kurs 12/II zu erhalten.
3. Das Thema der LK lautet: Bohrsches Atommodell/Laser/Eigenschaften der Kernstrahlung.
Die effektive Arbeitszeit beträgt 45 min. Erlaubt sind GTR/TW. Für Ausdrucken, Einlesen, Scannen und Versenden steht eine zusätzliche Zeit von 15 min zu Verfügung
Ein Vorbereitungsblatt wird in Kürze hier zur Verfügung gestellt.
4. Nach Eingang von LK und freiwilliger Aufgabe korrigiere ich und sende Euch die korrigierten Arbeiten + Notenliste für 12/II zu. Wenn es keine Einwände zu den Zensuren
Eurerseits gibt, wird die Notenliste dann an den Oberstufenberater weitergeleitet.
Ungewöhnliche Zeiten brauchen manchmal ungewöhnliche Lösungen - ich hoffe, Ihr könnt diesen Vorschlag so akzeptieren!
Beste Grüße, bleibt gesund - Euer Physiklehrer!
|
|
|
Name |
Beschreibung |
Material |
Übungsblatt für Test unter CORONA-Bedingungen |
Übungsaufgaben z.T. mit ausführlichen Lösungen zur VorbereitungTest am 09.04. 2020
Themen: Atomhülle/LASER/Kernphysik
|
Material |
Test Atomhülle & Kernstrahlung |
Freischaltung am 09.04. 2020
ab 08.15 Uhr |
Material |
Erwartungsbild zum Test Atomhülle &
Kernstrahlung |
Das „Erwartungsbild“ ist als Orientierungsrahmen zu verstehen. Für gleichwertige Leistungen wird die Verteilung der BE sinngemäß vorgenommen.
Wenn im „Erwartungsbild“ exakte Werte angegeben werden, so wird die volle Anzahl der BE auch dann erteilt, ein Näherungswert angegeben ist.
Die pro Aufgabenteil erreichbare BE-Anzahl ist verbindlich.
|
Mündliche Prüfung |
|
Name |
Beschreibung |
Material
|
Schwerpunkte der mündlichen Abiturprüfung GK Physik 2020
|
Übersicht zu Schwerpunktthemen Sek II für die mündlichen Prüfung (Grundlage der
Konsultation) |
Material |
Übungsblatt zu Berechnungen mündliche Abiturprüfung GK
Physik 2020 |
Übungsaufgaben "Quärbeet" Sek II mit ausführlichen Lösungen
(Quelle: leifiphysik.de/pittysPhysikseite) |