LB Mechanische Schwingungen und Wellen
  Name Beschreibung

Material

Protokoll

Schülerexperiment zur Bestimmung der Periodendauer eines Fadenpendels

Termin: 07.09. 2018

Material

Übungskarten

Differenzierte Übungen (Schwierigkeitsgrad "Grün" / "Gelb" / "Rot") zum Thema "Mechanische Schwingungen".

Die Karten sind auf der Rückseite mit Lösungen zur Selbstkontrolle durch die Schüler versehen.

(Quellen: http://www.leifiphysik.de/http:/ /www.schlaefendorf.de)

Material

Arbeitsblatt 1

In diesem Arbeitsblatt  wird die Ausbreitung eines Wellenberges in einem

y =f(s) - Diagramm zu verschiedenen Zeitpunkten dargestellt. Die Kenngrößen einer Welle müssen abgelesen oder berechnet werden.

Material Placemat

Die Klasse wird in Gruppen zu 4 Schülern eingeteilt. Die Blätter des Placemat werden zusammengeklebt (siehe Bild).

Die Schüler erarbeiten eine Welleneigenschaft mit Hilfe eines Textes/Buch und notieren auf "ihrem" Blatt eine Zusammenfassung. Dann wird das Placemat gedreht und der nächste Schüler ergänzt/verbessert. Eine Zusammenfassung der Gruppe wird dann in der Mitte notiert.

Material

Arbeitsblatt 2

In diesem Arbeitsblatt  werden die Entstehung, Arten und Eigenschaften von Schallwellen zusammengefasst. 

LB Licht als Strahl und Welle 

Material Beschäftigungsaufgaben

Erarbeitung der grundlegenden Eigenschaften von Hertzschen Wellen

Termin 15.11. 2018

Material 

Übungsaufgaben

Differenzierte Übungen (Schwierigkeitsgrad "Grün" / "Gelb" / "Rot") zum Thema "Brechungsgesetz".

Die Karten sind auf der Rückseite mit Lösungen zur Selbstkontrolle durch die Schüler versehen.

Ausdrucken - ev. Laminieren - Fertig!

Material Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt zur schüleraktivierenden Erarbeitung des Vorganges "Interferenz durch Beugung am Doppelspalt"
Material Protokoll

Schülerexperiment zur Beugung & Interferenz am Gitter unter Nutzung eines Lasers

Termin:14.02. 2019

 LB Kosmos, Erde und Mensch 
Material 

Aufgabenstellung

Projekt "Sonnensystem"

 

In diesem Projekt erarbeiten die Schüler in Gruppen eine Präsentation zu Objekten in unserem Sonnensystem.

Die Gruppenbildung erfolgt selbständig. Die Themen werden verlost. 

Die Bewertung erfolgt dreiteilig:

- Vorarbeit ("Storyboard")

- Durchführung der Präsentation

- Test zu Körpern im Sonnensystem

Die zusammengefasste Note hat die Wertigkeit einer Klassenarbeit.

 

Erarbeitet das Storyboard (schriftlich) für eure Präsentation. Entwerft ein Konzept für den Steckbrief. Jede Gruppe stellt ihre Ergebnisse am 04.04. in einer Konsultation vor.

Die Präsentation aller Ergebnisse erfolgt am 11.04.2019.

Material

Lose

Projekt "Sonnensystem"

 
Material AB "Die Sonne  - unser Stern"

Die Schüler erarbeiten sich selbständig mit Lehrbuch/Videosammlung zur Sonne Grundwissen zur Sonne und vervollständigen das Arbeitsblatt.

(Videosammlung wird im Laptopklassenzimmer zur Verfügung gestellt.)

Material AB "Die Sonne  - unser Stern" Lösungsblatt
Material AB "Beobachtungsaufgaben"

Vier Beobachtungsaufgaben (Langzeitaufgaben) zur Bewegung der Sterne - Sternbilder - Mondoberfläche unter Nutzung der HandyApp "SkyviewFree".

Abgabetermin: 20.06. 2019

(unter Nutzung von Materialien von F. Hunger, Dresden, 1999)

LB Hertz’sche Wellen

Material

Übungsblatt

I. Klassenarbeit

Aufgaben zu mechanischen Schwingungen/mechanischen Wellen/elektromagnetische Wellen (mit Lösungen) als Vorbereitung der Klassenarbeit I am 13.12. 2018


   
     
     
Placemat Welleneigenschaften